Der Verein setzt sich ein für die Würde und Rechte jener Menschen, die aus politischer und / oder existenzieller Not in der Schweiz Zuflucht suchen. Mit sozialen Projekten trägt er zur Verbesserung ihrer Lebensbedingungen bei, er fördert mit Freizeitaktivitäten und Lernprogrammen die Integration der Flüchtlinge / Asylbewerber; er setzt sich für soziale Gerechtigkeit ein und er kämpft gegen deren Ausgrenzung. Er leistet Unterstützung bei der Suche nach Arbeit oder beim Aufbau einer selbständigen Erwerbstätigkeit. Er informiert die Bevölkerung über seine Aktivitäten und über die Aspekte der schweizerischen Flüchtlingspolitik. Er koordiniert die verschiedenen Aktivitäten, welche lokal durch Personen und Institutionen auf freiwilliger Basis geleistet werden.
Darüber hinaus ist der Verein auch aktiv bei der Betreuung von in Europa ankommenden und gestrandeten Flüchtlingen und er engagiert sich bei der Armutsbekämpfung im Ausland.
Der Verein ist gemeinnützig, politisch und konfessionell neutral und er verfolgt keinen Erwerbs- oder Selbsthilfezweck. Alle Arbeiten der Vereinsmitglieder für den oder im Verein erfolgen auf freiwilliger Basis und kostenlos.
Aktuell konzentrieren sich unsere Aktivitäten auf den Raum rechtes Zürichsee-Ufer, insbesondere in den Gemeinden Uetikon am See, Männedorf und Stäfa. Zu einem späteren Zeitpunkt werden wir den Aufbau von Regionalgruppen in weiteren Gemeinden und Gebieten vornehmen.
Auflösung des Vereins
Liebe Freunde unseres Vereins
Mit etwas Wehmut aber auch mit Stolz und persönlicher Befriedigung dürfen wir heute auf eine erfolgreiche Vereinstätigkeit ganz im Sinne der Integration von geflüchteten Menschen aus Syrien, Afghanistan, Iran und Eritrea sowie der Unterstützung von notleidenden Menschen im Kriegsgebiet der Ukraine zurückblicken. Es war uns eine grosse Freude, viele dieser Personen begleiten und unterstützen zu dürfen. Ja wir durften in all diesen Jahren auch sehr viel Dank entgegennehmen; zwei Familien aus Syrien sind uns so richtig ans Herz gewachsen.
Am Ende dieses Jahres 2024 geht unsere mehrjährige Reise zu Ende. 2016 haben wir die ersten Flüchtlinge in Uetikon am See auf einen Dorfspaziergang mitgenommen. In der Folge unternahmen wir viele gemeinsame Ausflüge, organisierten Ferienlager und Bergtouren mit Übernachtung in SAC-Hütten. Nebst diesen Freizeit-Aktivitäten war uns das berufliche Fortkommen sehr wichtig. Hierzu dürfen wir u.a. folgende erfolgreichen Projekte aufführen:
- Gründung und Aufbau einer GmbH für Bootsblachen und Abdeckungen
- Gründung und Aufbau einer Taxi-Unternehmung
- Aufbau eines Schneider-Ateliers
- Unterstützung bei der Suche nach Ausbildungsplätzen und Abschluss von Lehrverträgen für zwei Dental-Assistentinnen, für eine kaufm. Angestellte, einen Pflegefachmann und einen Koch
- Mehrfache Hilfslieferungen in die Ukraine für Kinderspitäler, Kinderheime für invalide Kinder und für Soldaten an der Front
- Einen vollständigen Überblick über unsere Aktivitäten erhalten Sie auf unserer Homepage unter "Aktuelles"
Auf den 31. Dezember 2024 werden wir nun den Verein auflösen. Das heisst jedoch nicht, dass wir uns nicht mehr weiter für die Belange von Immigranten einsetzen werden. Wir werden für die beiden syrischen Familien und für unsere ukrainischen Verwandten weiterhin da sein und ihnen unsere Hilfe und Unterstützung zukommen lassen.
Wir danken Ihnen von ganzem Herzen für Ihre Spenden, Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen, welches Sie uns in all diesen Jahren entgegengebracht haben.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein glückliches Neues Jahr.
Mit herzlichen Grüssen
Ihr
Frank A. Wenzinger